October
2004
Where
are we:
Near Ghanzi, Botswana
Date:
2nd October 2004
End GPS:
S021 39.772 E021 23.806 (entry with prior permission only)
Total Kilometres:
29,244
Weather:
Sunny
Camping: Private Game Lodge, Kapana
Lake
Ngami, we are here to witness a spectacle that occurs only
once every couple of decades, when
the flood waters from the Kavango overwhelm the Delta and find their
way down ancient ducts to fill the barren land and bring it to life.
We stood humbled by such a force of nature that created such a large.....well......."puddle".
As we stood in awe of this mud pit before us our meditation was disturbed
by a group of Bots boys on a week fishing trip away from home, wives
and family. Some of these guys professed to having never been so far
north before, the scene was obviously as much a wonder for them as for
us, indeed one of their intrepid clan was merrily treading his way out
through the mud to cast his line in hope of catching an elusive prey.
Marc was one of those "bloody nice chaps" and his friendship
and hospitality are as large as his girth. We would come to owe him
much for our time spent in Cape Town. We chatted of the trip and our
lives as we stood wondering where the pink flamingoes and other wildlife
were that are supposed to flock to the lake when it is in flood. Marc
told us of places to stay on our trail back toward Windhoek and after
some 15 minutes of chit chat we said our good-byes and set off down
the road.
We had travelled
but 50 km before a white Audi pulled up alongside us as we cruised the
long straight boring road. I opened the air conditioning so that I could
chat to Marc as he lent out of the Audi window. "Hey, you guys
are looking for somewhere to stay, so follow us". And so we did.
We stayed the night bushcamped on Lukes Fathers hunting lodge, naturally
it was a night filled with beer, brandy, game potje (a south African
stew cooked in a large black kettle style pot on the braai) and plenty
of jokes and idle chit chat. Thanks so much to Marc and Luke for inviting
us we had a stonker of a time and head the next day.
Tagebuch
Wir
haben es erst geschafft das Audi Camp um 11:55 Uhr zu verlassen! Dann
sind wir nach Maun zum Einkaufen gefahren und dann Richtung Lake Ngami,
welcher das erste Mal seit 13 - 20 Jahren (die Meinungen aendern sich
hier) mit Wasser gefuellt ist und angeblich viele Voegel etc. anzieht.
Als wir dort ankamen, nachdem wir den See endlich gefunden haben, haben
wir gestaunt, denn fuer uns war es eher wie eine Riesenpfitze...aber
dies ist Afrika und es ist trocken in dieser Gegend. Wir haben ein paar
Pferde, Kuehe und Hunde gesehen die zum Trinken kamen, nicht sehr viele
Voegel. Trotzdem wollte ich Photos machen, es war sehr windig und der
Sand peitschte ueber die Erde. Als ich mich gerade in Position gestellt
habe um ein kreatives Auto mit dem Landy im Vordergrund zu schiessen,
hat mich glatt eine Arkazie gegriffen, die im Wind wehte. Nun hing ich
fest mit meiner Rueckenhaut in einem Baum! David hatte mittlerweile
ein paar Jungs am Wasser kennengelernt und mit denen geredet, also musste
ich ihn rufen wie eine typische Frau, dann kam er und hat mich befreit
- autsch! Wir haben uns mit Marc, einem Botswaner aus Gabarone, der
Hauptstadt, unterhalten. Er und ca. 10 Freunde waren auf Maennertour
im Okavanga Delta zum Fischen. Marc war sehr interessiert an unserer
Reise und hat viele Fragen gestellt, uns ein Bier angeboten und uns
einen Campingplatz in Ghanzi empfohlen. Spaeter haben wir uns verabschiedet,
da wir so schnell wie moeglich wieder nach Namibia wollten. Als wir
auf der Strasse fuhren hat uns ein weisser Audi ueberholt und ist dann
neben uns gefahren - Marc und Luke. Die verbringen die Nacht alle auf
Luke's Vaters Farm und wenn wir wollen koennen wir dort auch campen.
Also sind wir hinter denen her gefahren und mussten unterwegs noch einer
Straussenfamilie mitten auf der Strasse ausweichen. Als wir in Ghanzi
ankamen sind alle zur Tankstelle, Luke hat seinen Audi gegen einen Toyota
4x4 ausgetauscht und wir haben alle Bier im bottle store gekauft. Dann
ging es ca. 40 km weiter auf Schotterpiste bis wir zu einem Tor kam.
Lukes Vater gehoert eine private Jadglodge. Wir sind eine halbe Stunde
bis zu einer Lichtung gefahren dann hat Luke gesagt wir koennten alle
Feuerholz suchen und unsere Zelte aufbauen, er faehrt zur Lodge und
holt seinen Vater und unser Abendessen. Wir hatten viel Spass mit den
ganzen Jungs und haben uns auf die Suche nach Wildtieren gemacht. Jeder
hatte ein paar Bier in der Hand und so sind wir happy durch den Busch
spaziert zu einem Wasserloch. Dort haben wir keine Tiere gesehen und
sind dann wieder zurueck gekommen nur um Luke und seinen Vater Gavin
auf halben Weg zu finden - die haben uns gesucht...
Wir hatten leckeren
Wildeintopf auf dem Feuer und uns mit allen unterhalten. Die Jungs hatten
ein schweres Wochenende voll Party von ihren Familien weg und ich war
das einzige Maedchen. Es fing damit an dass jeder einen Straftrunk des
Tages nehmen musste und all moeglicher Unsinn kam ans Tageslicht...Zwischendurch
hat sich immer wieder jemand entschuldigt, da sie ja jetzt eine "lady"
??! dabei hatten und dann gings genauso dreckig weiter -es war aber
sehr lustig und alle waren echt cool! Einige hatten keine Lust ihre
Zelte aufzubauen und haben direkt am Feuer geschlafen. Um 4:00 Uhr morgens
sind wir endlich ins Bett gefallen mit der Warnung um 6:00 Uhr wieder
aufstehen zu muessen....
Where
are we:
Gobabis, Namibia
Date:
3rd October 2004
End GPS:
S022 26.906 E018 57.336
Total Kilometres:
29,558
Weather:
Sunny 36C but windy
Camping: A bed in the Goba Goba River Lodge
I
don't know how they do it but they do. These Southern African Oaks can
drink all night, sleep on the hard ground around the fire, go to sleep
at 4:00 a.m. and be up and bushy tailed at 06:30!!! As the others got
themselves together and then hit the road, Kat and I were kindly invited
to take an early morning game drive around the farm. We jumped onto
the back of the bakkie and headed off to see game. Sadly as this is
a hunting lodge the game is a lot more timid of people and vehicles
and so we only saw a handful of antelope from far away. Still it was
good fun to cruise standing on the back of a Toyota Landcruiser and
we enjoyed a fabulous breakfast with Lukes family after the drive.
We drove along
dirt tracks towards the border. The DuK has started to slip on the clutch,
hopefully it's just an adjustment on the newly installed master cylinder.
We shall see when we get to Windhoek as it isn't slipping to much and
its to hot to sit on the road side doing bush mechanics We stopped in
Gobabis, a small town over the border on the Trans Kalahari highway,
and treated ourselves to a room, shower, dinner and cable TV.
Tagebuch
Ok,
die Jungs meinten es ernst: 6:05Uhr! droehnte Freddy Mercury durch's
camp mit "Under Pressure"! Ich wusste ueberhaupt nicht mehr
wo ich war und bin aus dem Zelt geklettert. Die meisten hatten schon
zusammengepackt und waren auf ihren Weg zu ihren Frauen und Kindern....Ich
musste David aus dem Bett zerren und wir haben Luke geholfen aufzuraeumen.
Marc musste auch weg und hat uns versprochen wir koennen in seiner Wohnung
in Kapstadt wohnen. Mal sehen was daraus wird, dachten wir... Wir haben
Luke zu der Lodge gefolgt und sind dann mit ihm, seinem Vater, Gavin,
und dessen Freundin, Vicky, Luke's Schwester, Britt und ihren Soehnen
auf Safari gefahren. Es war so suess und sehr gastfreundlich uns einfach
mitzunehmen obwohl sie uns kaum kannten. Danch wurden wir auch noch
zu einem leckeren Fruehstueck eingeladen und dann haben wir uns herzlich
von unserer Adoptivsfamilie verabschiedet. Nun hatten wir auch eine
anderen Ansicht ueber weisse Botswaner! Die ganze Bande war einfach
nur freundlich und sehr lustig und nett! Wir sind dann weiter Richtung
Namibia gefahren und haben um 15:28 Uhr die Grenze ueberschritten. Hier
war die Strasse wieder lang, glatt und schwarzer Teer, aber wir waren
auf dem Trans-Kalahari-Highway, welcher ziemlich neu ist und das war
aufregend. Als wir um 17:10 Uhr in Gobabis ankamen, war der Campingplatz
zu und wir so muede und kaputt, dass wir uns in ein Guesthouse eingecheckt
haben. Wir haben dort zu Abend gegessen, sind um 20:00 Uhr ins Bett
gefallen und haben Fernsehen geguckt - herrlich!
Where
are we:
Windhoek, Namibia
Date:
4th - 7th October 2004
End GPS:
S
Total Kilometres:
Weather:
Sunny
Camping: Chameleon and friends house
Back
in Windhoek to catch up with Connie and Bernd again and to get a few
odds and ends before we head over to the west coast toward the red dunes
of Sossusvlei, Sesriem and then the Fish River Canyon and South Africa.
We stayed at the Chameleon again, except for the last night when we
stayed with Connie and Bernd. We enjoyed our time here again and had
a nice day and evening with them.
Tagebuch
Heute sind wir wieder nach Windhoek gefahren, da wir unbedingt Conni
und Bernd zum Essen einladen wollten, da Bernd David so viel am Landy
geholfen hat. Als wir dort ankamen sind wir wieder ins Chameleon Backpackers
gefahren und haben uns dort ein Zimmer genommen. Wir haben die Website
total neu in Dreamweaver geschrieben und sind durch Windhoek spaziert.
Dann haben wir Conni zum Fruehstueck getroffen und sind mit ihr und
den Kindern zu Windhoeks Farmershow, wo Bernd mit seiner 4x4 Ausruestung
einen Stand hatte, gefahren und haben uns umgeschaut. Abends gab's da
ein Feuerwerk. Das war so schoen, fuer ca. 20 Minuten gingen da die
Raketen los und es war wie Sylvester, echt toll! Danach sind wir zurueck
zu Bernd und Conni gefahren, haben Heidi und Dieter ins Bett gebracht
und es uns dann in ihrer schoenen Bar gemuetlich gemacht, gegessen und
gekloent. Ein sehr schoener Abend; und Conni und Bernd sind richtig
liebe Freunde geworden!
Where
are we:
Sesriem, Namibia
Date:
8th October 2004
End GPS:
S024 29.102 E015 47.692
Weather:
Sunny 28C sandstorm in evening
Camping: Sesriem campsite
We
climbed slowly along the gravel roads that lead south west out of Windhoek,
the day was cold as we topped 2000 metres and for the first time since
Morocco we closed the windows and turned on the heater, for all the
good that does in a Land Rover............reminds me of a joke............If
you put a cat in a Cherokee jeep and come back a week later it is having
difficulty breathing, put the cat in a Toyota Landcruiser and after
a week it has nearly suffocated, put the cat into a Landrover Defender
and come back a week later,.......the cat has gone!!!
We
are on the Spreetshoogle pass, what the book claims to be Namibia's
most steep pass. I think they must have meant must steep tarred pass
as Van Zyll's is much steeper and severe. It has wonderful views of
the Namib desert and is well worth the little detour it takes you on,
although we stayed only a short time at the top due to the ferocious
wind. As we descended our GPS Trip Odometer told us we had passed the
30,000 km point of our trip, so far so good and yet so far still to
go. We are taking the back dirt roads to Sesriem as we are in no hurry,
this route leads us through the Namib-Naukluft park, this is the largest
park in Africa, covering a staggering 49,768sq km, almost the size of
Belgium and Wales put together. The land is fascinating, a kaleidoscope
of colours and textures from the zebra striped mountains, to the yellow
and red curves of the sand dunes.
We arrived in
Sesriem at 15:00, obtained our permit, checked out the basic campsite
for which they charge a criminal rate and then headed down the road
toward the red dunes. The days of driving off road here are gone in
the name of conservation. They have sealed a road but there is little
maintenance done on it and consequently it is at times necessary to
drive along side of it. The road leads you into the mouth of the red
dragon who's defined rippling body rises all around. This is a place
of an age old battle between the relentless march of the red dragon
as it crawls inland covering everything beneath its red wings and the
desire of the river serpent to attain its freedom by cutting a path
through to the open sea. The dragons body is closing in on us as we
go deeper into the belly, its a monster rising over 100 metres into
the air. We are over 60km from the sea and 20km from the front line,
where the river serpents battle to win its freedom peters out. Here
the land is a battlefields of dead pan and grotesque petrified camelthorn
forests, their life having been strangled and suffocated as the waters
retreated deeper into the earth to escape the vampire ravages of the
desert sands.
We
stop enroute to Sossusvlei to climb one of the ribs of the dragon. Known
only by its geological identity Dune 45, the red giant rises majestically
from the flatland. As we climb we feel the creature beneath use resonating
as the heat of the day causes convection currents to stir through its
body, then out of the silence we here its slow whimpering call. It whines
and groans and then buzzes like the droan of a old plane high in the
sky. The dune is talking, calling out and as it does so its body shivers
and shakes sending little avalanches down its sides. We sit, listen
and observe and then chose to descend. The day is drawing to a close
and we want to be at Deadvlei for the theatre of light as the sun goes
down over the amphitheatre. The final stretch of road to Sossusvlei
and Deadvlei can only be negotiated by 4X4 as it is soft sand. We engage
low range and diff lock and sail over the top. As we reach Deadvlei
however, Mother Nature is throwing a little tantrum in the form of a
sand storm. We first hear it coming and then feel as the static in the
air charges our bodies. We are only 30 metres from the DuK but opt to
turn back for fear her tantrum may turn into a blinding rage in which
we would quickly be lost. We ride with the storm for 50 km passing Dune
45 where an overland trucks passengers flee like scurrying ants down
its slopes as the wind and sand rip at their faces. As we look back
to the west we see the dust cloud swooping down the flood plain, blotting
out the setting suns rays, on its fringes however the fine dust particles
are refracting the light creating an aura like light glimmering through
a diamond.
We reach camp
camp and enjoy a relaxed evening of spaghetti carbonara and a glass
or two of the old red blood of life. As we eat we are joined at our
camp by a band of gemsbok. I have never before seen them come so close
and be so untroubled by our presence.
Tagebuch
Wir
sind um 6:30 Uhr aufgestanden, haben frischen Kaffee bekommen und uns
mit Heidi unterhalten bevor sie zur Schule musste. Dann hat Bernd sie
auf dem Weg zur Arbeit mitgenommen und Conni, Dieter, David und ich
haben gefruehstueckt. Danach mussten wir uns leider von den beiden verabschieden,
haben noch kurz beim Supermarkt angehalten und sind dann auf Schotterpiste
ueber 2000 m hoch und wieder runter weiter zum 1711 m hohen Spreetshoogte
Pass gefahren. Die Landschaft war wunderschoen, huegelig und mit 360C
Ausblick auf die Wueste und Savanne, aber wahnsinnig windig, so dass
wir uns immer beim Photos machen abgewechselt haben weil keiner aus
dem Auto wollte... Um 13:00 Uhr haben wir zu Mittag angehalten und leckeren
geraeucherten Kingklip-Fisch auf Broetchen (vom Supermarkt) gegessen
und dann noch unsere Photos auf den Laptop geladen, weil wir so viele
machen. Weiter gings und jetzt haben wir den Namib Naukluft Park betreten,
der mit seinen gestreiften Bergen, gelben und roten Duenen auch sehr
schoen ist.
Um
15:00 Uhr sind wir in Sesriem angekommen, haben uns im Buero angemeldet
und unseren Eintritt fuer den Park und Sossusvlei Duenen bezahlt und
sind dann weiter in den Park zur Duene45 gefahren. Hier haben wir unsere
Boots angezogen, Cappy auf und Wasser mit und sind auf die riesige Duene
gestapft. Als wir oben waren hatten wir schon einen tollen Ausblick
auf ein Duenenmeer, aber wir waren auch ein wenig enttaeuscht, da so
viel Trara um diese Duenen gemacht wird und man Eintritt bezahlen muss
etc. und in Marokko, Merzouga, kann man das alles umsonst bekommen und
sogar hoeher klettern und bis nach Algerien gucken. Wir wollten hier
nicht zum Sonnenuntergang bleiben, da unten schon die ganzen Overlandtrucks
ankamen, also sind wir weiter nach Deadvlei und Sossusvlei gefahren
und wollten gerade die halbe Stunde nach Deadvlei gehen als ein Sandsturm
an zu wehen begann und einer der Fuehrer gerade zurueck kam und meinte
man koennte nichts sehen und es wird noch schlimmer. Also sind wir wieder
ins Auto gestiegen und durch den Sandsturm durch wieder zurueck zum
Campingplatz gefahren. Unterwegs haben wir noch Oryx in den Duenen gesehen
- das klassische Bild von diesen schoenen Tieren, aber leider war es
zu dunkel und nebelig durch den Sturm, dass die Kamera die Photos nicht
hingekriegt hat. Beim Campingplatz haben wir noch gekocht und sind frueh
ins Bett gegangen, da wir die ersten zum Sonnenaufgang an der Sossusvlei
Duene sein wollten...

Where
are we:
Tiras-Berge Conservancy, Namibia
Date:
9th October 2004
End GPS:
S025 55.301 E016 15.745
Total Kilometres: 30,711
Weather:
Sunny and very windy
Camping: Koiimas Farm
Its
an early rise to get to the starting line of the Sossusvlei derby. This
is the mad dash that all of us sun maddened fools make from the camp
to Sossusvlei, over 65 km away, to watch the sun dance across the dunes
as its rays bring life to another new day. One point to note, the derby
only exists because the park officials only open the gates at 05:30.
OK so what, that's 1 hour before sunrise at 06:30 and Sossusvlei is
only 65 km down the tar road. Yep, no problem bar the fact that the
speed limit in the park is 50km per hour...............so how on earth
are you suppose to be able to watch the sunrise without breaking a park
rule. They need to open the gates at 04:00 and allow people to meander
their way to the parking, where they could relax over a fresh brew of
coffee before strolling atop a dune to photograph this natural theatre.
We
were slow off the line, but our constant pace soon had us overhauling
3 overland trucks with their herds onboard. We reached Sossusvlei at
06:45 just in time to catch the first shadows as they stretched out
over the pan and then the first illuminations as the sun touched the
highest peaks. As it drew its light finger down their south west slopes,
the shadows retreated, drawing sharp contrast between the south west
and north eastern sides. It is the depth and warmth of the light combined
with this stark contrast that makes the light so rich and developed.
It's a beautiful feeling to have the energy of the start of the day
envelope you as you stand and watch the world awaken around you.
We made breakfast
and coffee and enjoyed the morning cool air, then it was off to Deadvlei
before the sun rose to high to destroy the ambiance of this natural
amphitheatre. The photos I hope do this place justice and I let your
own thoughts and words define what this place is like to stand in.
After
a little play in a marked off road 4X4 area we drove to Sesriem Canyon
and walked in the gorge that the river has eaten into the soft rock
bed. After this we checked out Duwisb Castle, a bizarre site as its
Germanic appearance dominates the hilltop. The castle was built between
1908 and 1909 by Baron Hans-Heinrich von Wolf, a somewhat ostentatious
character, who imported the raw materials for the castles construction
and its lavish furnishings all the way from Germany. The Baron being
in the cavalry also imported fine thorough bred Arab horses. Sadly the
Baron was never to live his lavish lifestyle in his new home as he was
killed in WW1 . It is rumored that the famous Namib wild horses that
now roam free around Aus are in fact descendants of the Barons horses
that were turned loose upon news of his demise. We stopped for the night
at a camping site on an Ostrich farm, Connie and Bernd had recommended.
It was expensive but the chap that ran it gave us a discount as we had
only 190 Namib dollars left to our name. The camping turned out to be
in a great location, set at the foot of a steep hill that was strewn
with granite boulders, some the size of a bus. The camping plots themselves
where very cool, with the toilet and shower being incorporated into
a boulder so that two walls were rock face. Very nice and luxurious
but to expensive for us so we shall stay just the one night. We enjoyed
a fabulous Kassler roast cooked in our improvised braai oven.
Tagebuch
Um
5:00 Uhr sind wir aufgestanden, haben das Zelt zusammengeklappt und
wollten gerade los, da war schon eine Schlange vor dem Tor! Dieses wurde
geoeffnet und das Rennen durch die Duenen ging los - jeder hat jeden
ueberholt, verrueckt! Wir waren um 6:31 Uhr an der Sossusvlei Duene
mit den ersten Sonnenstrahlen in unserem Rueckspiegel. Da die letzten
3 km nur mit einem Allrad moeglich sind waren wir nur zwei Autos und
es herrschte absolute Stille waehrend die Sonne sich langsam ueber den
Duenen zeigte - ein toller Anblick! Nachdem wir unsere obligatorischen
Photos geschossen haben sind wir dann die 2 km zurueck zum Deadvlei
Parkplatz gefahren und sind durch die Duenen zur Deadvlei-Pfanne gelaufen.
Es war so ein schoener Morgen und ueberall im Sand konnten wir Tierspuren
entdecken. Deadvlei ist eine Salzpfanne gefuellt mit abgestorbenen Kameldornbaeumen.
Wir haben tolle Photos gemacht und zugeschaut wie die Sonne ueber die
Duenen kam, dann sind wir wieder zurueckgelaufen und haben im Parkplatz
Cafe Latte und Fruehstueck gemacht. Ein herrlicher Anfang zum Tag! Um
10:50 Uhr waren wir wieder bei dem Campingplatz und haben bezahlt.
Leider
wollte sich keiner der Gemsboecke in den Duenen zeigen heute morgen,
schade! Dann sind wir zum Sesriem Canyon gefahren und in den Canyon
reingeklettert. Unglaublich was Wasser alles so wegwaschen kann... Ein
angenehmer Spaziergang im Schatten dort unten. Um 12:33 Uhr sind wir
weitergefahren und wollten uns frueh etwas zum Campen suchen, aber mit
unserem geliebten Buschcampen geht's hier wohl nicht so wirklich....
Also sind wir weiter zum Duwisib Castle gefahren. Ein Schloss, an Maltahoehe
gelegen, umsehnt von Bergen und gebaut in 1908/1909 von Baron Hans-Heinrich
von Wolf, welcher ein Araber-Pferde Liebhaber war. In der Rezeption
war keiner und somit haben David und ich unsere eigene kleine Fuehrung
gemacht. Der Campingplatz nebenan war etwas oede und wir wollten weiterfahren
und sind dann durch das schoene Tiras-Gebirge gefahren und haben auf
einer Straussenfarm, Koiimas Farm, angehalten. Conni und Bernd haben
uns diesen Campingplatz empfohlen und es war sehr schoen, wenn auch
etwas zu teuer fuer unser budget. Jeder Platz hatte seine eigene Braaistelle
und Toilette, die um und in die Granitensteine reingebaut wurde, das
war schon sehr cool, ausser dass ich am Morgen ein haariges Spinnenbein
hinter der Dusche entdeckt habe und dann lieber in die grossen, dichten
Kommunalduschen gegangen bin....Wir hatten
im Supermarkt Kassler gekauft und dieses in unseren Toepfen auf dem
Feuer fuer 1 1/2 Std. kochen lassen, das war vielleicht lecker!
Where
are we:
Luderitz, Namibia
Date:
10 th October 2004
End GPS:
S026 38.868 E015 09.282
Total Kilometres: 30,995
Weather:
Sunny 30C but later major sandstorm
Camping: Luderitz backpackers
Well
that was one very windy night. Being at the foot of the hill was not
such a good place to be as the wind whipped down the slope and slammed
straight into our roof tent. The wind had become so strong in its gusts
at one stage, it lifted the tent clear in the air even though we were
laying inside. We imaged ourselves being folded away inside it.
The road to
the tar was uneventful, as we picked up the road leading to Luderitz
we passed through Aus, home to the wild horses of the Namib and then
entered the Sperrgebiet. This is the restricted land in which trespassers
are most certainly not welcome. Venture off the road and you are entering
the land of De Beer's Diamond mining. We pushed on down the tar towards
Luderitz, a small coastal town famous for the diamond mining ghost town
at Kopmanskop. As we drove we saw the ominous shroud cloaking the land
before us. Our situation was interesting. We had no cash, just 15 litres
of fuel left, 120 km to go to Luderitz and a massive sand storm fast
approaching us from the west. What a dilemma. I would have turned around
and high tailed it away from the sand storm, finding shelter, food,
drink and fuel to continue our journey when the storm abated. With no
money this would prove difficult and with not enough fuel to risk turning
around, only to find no money and no fuel back down the road, we ventured
on. We were hit by the wind first. Our speed dropped from 90km to 50km
yet I had my foot hard to the floor. It seemed we had a stiff head wind,
then we saw the sand approach like a charging cavalry. The days sunshine
was instantly erased and we were cast into an eerie half light, the
wind still buffeted us around and then the sand hit. It was like being
swallowed by a giant mouth. It got dark and hot in the cab, the sand
hissed and scratched at the windows and doors, screaming to be let in.
I looked in horror as the fuel gauge literally dropped toward the red
before my eyes. Still over 90km to go and at this rate of fuel burn
we would be 15 km short and stuck in a sand storm. For
the first time in a long time I started to feel a bit edgy and my clammy
hands gripped the wheel a little tighter. The sand that had tried to
scratch its way through the glass and metal now took on a new tactic,
it wormed its way through every crack, hole and gap in the DuK prizing
them apart and then surging through. The
cab became a haze of choking sand dust and I feared we would suffocate
as it choked in our throats. The road ahead danced crazily as the desert
merged with the tar, with the sand layer that blew, back to the desert
sands. Like
giant ocean waves they careered their way down the road and smashed
into us. The fuel gauge was now beneath the red line, this meant we
had at best enough fuel for another 10km only. We passed a road sign,
but could not make it out as it was blanketed by a sand wave. The GPS
read 11km to Luderitz. This was going to be tight. The road climbed
beneath our wheels and then turned sharply to the right and dipped down
hill. As the head wind became a broadside and gravity assisted our progress
the kilometres came down, at last we saw Luderitz beckon and as the
sea approached the storms ammunition of sand diminished. We made it,
and pulled into the first garage we found. We had scrapped together
20 Nab Dollars enough to buy us fuel to get us to the ATM and back again.
When we filled up the tank it took 104 litres, our capacity is 105.
The sand had
gone but the wind still howled through town. We checked out the camping
site overlooking the harbour. To windy to camp, it was a shame as it
was a nice setting. We opted instead for the local backpackers hostel.
Tagebuch
In
der Nacht war es so windig, dass einmal kurz unser Zelt vom Boden abgehoben
ist! Wir haben uns beide an das Ende in die Ecken gekuschlt damit wir
nicht samt Zelt wegfliegen! Nachdem wir alles muehsam zusammengepackt
haben und den Rest Kassler zum Fruehstueck verspeist haben sind wir
losgefahren. Von hier gings durch das schoene Gebirge an roten, orangen,
gelben und weissen Duenen vorbei in das Sperrgebiet 1 (Diamantengebiet!)
nach Luederitz. In diesem Gebiet, kurz hinter Aus, befinden sich die
Wilden Desert Pferde von Aus, die wie man glaubt von Baron von Wolf's
Araber Pferden abstammen und sich der harschen Umwelt hier angepasst
haben. Eine Tochterfirma von De Beers hat einen Unterstand und Wasserloch
fuer die Pferde gebaut sowie ein Gebiet nur fuer die Pferde reserviert,
innerhalb ihres Sperrgebiets. Somit kann man mitten in der Wueste unter
den Gemsboecken Wilpferde beobachten, auch toll! Die Strasse durch die
Duenen nach Luederitz war nicht sehr aufregend ausser dass man sich
immer fragt wo denn diese ganzen Diamanten sind, aber man darf nicht
raus und graben! Ploetzlich sind wir in einem Megasandsturm gelandet
und durch den ganzen Wind braucht DuK auch noch mehr Diesel und wir
sind knapp an Diesel...An Kolmanskop, der Geisterstadt vorbei, sind
wir so gerade eben noch nach Luederitz zur ersten Tankstelle reingerollt
und haben mit unseren letzten N$20 aufgetankt! Bevor wir nun nach einer
Bleibe suchen muessen wir erstmal Geld und dann mehr Diesel holen. Nachdem
wir das geschafft haben, fahren wir zum Campingplatz. Dieser ist sehr
schoen gelegen, auf einer Landzunge mit Ausblick auf den Hafen und auf
eine Bucht, aber es ist so windig, dass wir Angst haben wegzufliegen.
Also sind wir in den Backpackers gefahren und haben uns dort ein Zimmer
genommen, zu Abend essen gekocht und sind frueh mit unserem Laptop ins
Bett gegangen, um noch weiter an der Website zu arbeiten.
Where
are we:
Aus, Namibia
Date:
11th October 2004
End GPS:
S026 39.416 E016 14.088
Total Kilometres: 31,135
Weather:
33.9C sunny but very windy
Camping: Klein-Aus Vista lodge
 We
spent the morning visiting the old ghost mining town of Kolmanskop.
The people left in the 60's when the new mining area further up the
coast started producing higher yields. Since the people left the houses
have been invaded by the sands that blow relentlessly. The town had
everything you could want for and so it had to being so far from any
other major point of civilisation. After our visit we drove back toward
Aus, stopping at the water hole created for the wild horses. It was
strange to see horses so wild, living and adapting to the desert conditions.
It was easy to think of them as domestic until you surveyed the surroundings
and their neighbours at the waterhole, the Gemsbok. The two creatures
are normally alien to each other, yet here they were living and drinking
side by side. They even seemed to have a pecking order between the young
and old across the species. The Gemsbok would try and dominate the waterhole,
chasing the young horses away, but then the stallions would come and
show the gemsbok who was boss. We stayed just up the road in Aus at
Klein-Aus-Vista lodge and camping. The camping is in a very nice spot
away from the main lodge and set in the bush. The lodge itself is very
pretty and we enjoyed long relaxed afternoon drinks on the verandah.
Klein-Aus-Vista is also the home to the source of a bottled mineral
water. Our desire for a relaxed evening around the camp fire, and braai
however were cut short by the wind Gods who again sort to punish us.
We abandoned the idea of the roof tent, fire and braai and instead sought
shelter in the cosy confines of the cab, enjoying a bottle of red wine
and revisiting our journey so far. We slept in the downstairs bedroom
which with the new mattresses is a lot more comfortable.
Tagebuch
Wir
sind frueh aufgewacht und ich musste erstmal Duschen. Das typische cliche
dass es in solchen Bleiben immer Floehe und was weiss ich nicht alles
gibt ist mir ueber Nacht in mein Gehirn festgewachsen und mich juckts...igitt!
Danach sind wir zum Fruehstuecken in ein Cafe gegangen und haben dann
unsere Tickets fuer Kolmanskop, die Geisterstadt, gebucht. Um 11:15
Uhr waren wir da und haben die Tour gerade verpasst, aber hatten viel
Spass selber auf Entdeckungsreise zu gehen. Unglaublich, wie in den
Photos die man immer sieht - ueberall sind Duenen in den Haeusern! Die
Haeuser sind sehr schoen im Kolonialstiel gebaut und das des ehemaligen
Bibliothekers wollten David und ich am Liebsten mit nach Jesteburg nehmen...
Nach unserer Tour haben wir im Cafe einen Kaffee getrunken und Salat
gegessen und sind dann nach Aus zur Klein-Aus-Vista Lodge gefahren wo
man auch campen kann. Hier verkaufen die eigenes Mineralwasser aus dem
Tiefgrund in schoenen Flaschen mit den Wuestenpferden als Logo drauf.
Die Lodge war sehr schoen
und wir haben bei einem Bier weiter an unserer Website gearbeitet bevor
wir zum Campingplatz gefahren sind. Hier war es wieder so tierisch windig,
dass wir uns mit einer Flasche Rotwein und Brote hinten ins Auto gesetzt
haben und da auch geschlafen haben - das erste Mal seit Nigeria!
Where
are we:
Piste to Fish river Canyon via Rosh Pina
Date:
12th October 2004
End GPS:
S028 18.637 E011 22.566
Total Kilometres: 31,422
Weather:
Hot and sunny, 36.5
Camping: Beautiful bushcamp on sand bank of Orange
River
We
are going to try a back route to Ais Ais and Fish river canyon. This
shall lead us down to Rosh Pina, a zinc mining and smelting town, from
here we shall traverse along the banks of the Orange River following
the Namibian/ South African border, we will then take a 4X4 trial that
winds between the mountains and pops out on the gravel road to Ais Ais.
The route is spectacularly beautiful as it twists and turns along the
course of the Orange river. We stopped often to take photos and take
in the view. Here we were after 10 months on the road, just short of
our final country on our southerly quest, quite a moment!! We found
a track leading off the main piste that led down to the river edge.
After
a little exploring and nearly, oh so very nearly, getting bogged down
in the soft sand, we found the
perfect setting for a bush camp complete with local fishermen to provide
the fresh catch. We set up camp, made a fire, had a swim in the river
and watched the sun set over the mountains that rose like pillars to
the Gods on both sides. Just as the light was fading we heard the thud
of a helicopter and were treated to a very, very, very low level flyby
from the South African Air Force. Cooool
Tagebuch
 Wir
sind um 8:00 Uhr mit Rueckenschmerzen aufgewacht - die neuen Matratzen
sind ziemlich duenn...David hat seine neuen Flipflops repariert (so
was macht man als Overlander) und nach dem Fruehstueck wollten wir eigentlich
ein bisschen durch die Berge trekken aber die check-out Zeit war 10:00
Uhr und es war bereits 10:10Uhr!! Schade, aber wir wollten nicht noch
einen Tag bleiben. Sued Afrika ruft... Wir sind nach Aus reingefahren
um zum Supermarkt zu gehen, was David sehr aufregend fand?! Dann gings
weiter auf Piste nach Rosh Pina, einer Minenstadt wo heute noch Zink
gemint wird. Hier war sonst nichts zu sehen also sind wir weiter auf
einer Piste Richtung Fish River Canyon und Ai-Ais Hotsprings Resort
an der Sued Afrikanischen Grenze gefahren. Wir sind in dem Gebiet um
13:52 Uhr angekommen, die Piste windete sich durch Schluchten und am
Orangefluss entlang und war wunderschoen. Wir wollten noch einmal bushcampen
und hier in diesem Gebiet gab es keine Zeune, obwohl campen verboten
war. Wir haben dann direkt am Fluss eine Lichtung gefunden, wo schon
andere Gelaendewagenspuren waren und sind direkt an den Fluss rangefahren.
Hier waren ein paar Angler und wir haben gefragt ob wir hier campen
koennen. Die haben dies bejaht "Namibia is a free country!"
und somit haben wir mit denen gekloent und waren dann im Fluss baden.
Danach haben wir unser Zelt aufgebaut, ein Feuer gemacht und das Licht
bewundert dass zwischen den Schluchten und auf dem Fluss untergegangen
ist, nur um von einem lauten Hubschraubergeraeusch gestoert zu werden.
Wir wussten gar nicht wie uns geschah da ist eine grosse Chopper direkt
ueber uns hinweg ueber den Fluss und durch den Canyon geflogen - verrueckte
Armeejungs, wie in einem Film!! Wir haben schoen gegrillt, uns mit den
drei Anglern unterhalten, den Sternenhimmel beobachtet und uns nett
Unterhalten und sind dann ins Bett gefallen.
Where
are we:
Fish River Canyon, Namibia
Date:
13th October 2004
End GPS:
S027 37.193 E017 42.874
Total Kilometres: 31,604
Weather:
40.5C
Camping: Hobas camping
Another
beautiful day dawned over African soil. We rose early and as we enjoyed
breakfast, the fishermen fished and the day grew finer still. The night
had been cold and the morning air was refreshing. I enjoyed an early
morning bath to invigorate body and mind. We made tea for the fishermen
and enjoyed a chat with them. They in return offered us a bream fresh
from the overnight catch. The 4X4 trial was a kilometre up the road
and it soon had us entombed by 1000 metre shear cliffs on each side
of the narrow gorge in which we drove. Puncture number 7 and guess what
the same rear again!. We changed it and were soon on the way again.
The 4X4 trial proved a little disappointing as it was a mere 10km of
easy sand driving before it broke out onto the main gravel trial toward
Ais Ais. The road dropped into a valley, all the natural wonder of these
mountains towering all around and then there it was Ais Ais. A modern
complex with fancy gateway and modern buildings with swimming pools?
What a travesty in such a beautiful setting and what major disappointment.
We had dreamt of lazy in natural hot thermal baths as the water oozed
out of the earth, instead we found a 70's resort full of tourist buses
and lilly white Dutch and Germans in there skimpy too tight for comfort
speedo swimming attire. Uhhh!!, we stayed for 10 minutes and got the
hell out. We made our way up the track to Hobas camp. Just 10 km from
the Fish river Canyon lookout points and a campsite set in amongst the
shade of the trees. A lot more natural but still an unnatural price
they exhorted from our wallet. Ah, the price one pays to be a tourist
again. We found a pitch and headed off to the viewpoint. This is a very
scenic valley and markets itself as the second largest canyon in the
world, only bettered by the Grand Canyon in the US. Well that's what
the Namibian tourist board information pamphlets states...........The
canyon can be hiked at certain times off year, the rest of the time
it is too hot to allow anyone into it. However, why on earth people
want to hike from here to Ais Ais is beyond me. It is scenic and beautiful
but I think there are many better places to hike where you get sweeping
panoramas. In the canyon you get to clamber over boulders and sweat
you sweet little ass off, oh, but with a magnificent view of the shear
canyon walls. Too claustrophobic for me. The view from the top was just
dandy. We took a drive along the canyon and enjoyed some spectacular
vistas. Its a fine place and untouched by mainstream tourism. Well worth
a day visit and photo opportunity.
Tagebuch
Wir
sind um 7:40 Uhr aufgestanden, David hat sich amuesiert als ich hinterm
Landy pinkeln wollte und die drei Angler gerade vorbei kamen! Dann sind
wir in den Fluss gesprungen und haben gebadet und danach Tee gekocht.
Wir haben den Anglern Tee gebracht und dafuer dann spaeter einen frischen
Flussfisch bekommen. Ausserdem hatten die ein Loch in dem Reifen den
sie benutzen um die Netze auszulegen und somit hat David ihnen einen
Spezialkleber gegeben und sie haben sich gefreut. Um 9:30 Uhr sind wir
dann weiter auf einem 4x4-Track durch den Fish River Canyon und Ai-Ai's
Reservat gefahren. Die Landschaft war wahnsinnig schoen und ziemlich
extrem, aber nur fuer kurze Zeit, dann hat der Track eine Schotterpiste
getroffen und auf der sind wir bis zu den Ai-Ai's Hotsprings gefahren.
Hier waren wir erstmal enttaeuscht. Ai-Ai's Quellwasser ist bis zu 60C
heiss und war einst in natuerlichen ausgewaschenen Becken, jetzt ist
dieser Ort eine einzige Touristenattraktion mit wie in den 70-gern gebauten
Kastengebaeuden und einem Schwimmbad drinnen und draussen - schade!
Wir mussten Eintritt bezahlen und der Campingplatz war nur ein staubiger,
heisser Platz neben dem Swimmingpool. Wir haben uns mit einem der Angestellten
unterhalten und der meinte, dass der Campingplatz in Hobas, von wo man
auch zu dem Hauptaussichtspunkt des Canyons kommt, schoener gelegen
und schattiger ist. Also sind wir die 30 km oder so auf Schotter weiter
nach Hobas gefahren. Hier galt das gleiche Eintrittsticket und wir haben
uns, nachdem wir uns den Campingplatz anguckt und einen Platz reserviert
haben, auf den Weg zum Canyon gemacht.
Man
faehrt 10 km auf dem Plateau und kommt dann zum Aussichtspunkt wo man
das klassische Photo vom Fish River Canyon mit eigenen Augen sieht.
Atemberaubend wie sich der Fluss unten durch das Gestein windet. Leider
war es etwas diesig, wir haben trotzdem ein paar Photos gemacht und
dann hier oben lunch gegessen. Danach sind wir immer am Canyon entlang
zu verschiedenen Aussichtspunkten gefahren und haben den Nachmittag
sehr genossen. Es wurde immer diesiger und somit haben wir uns entschlossen
hier nicht auf den Sonnenuntergang zu warten, sondern zurueck zum Campingplatz
zu fahren wo wir kurz in den eiskalten Pool getaucht sind und dann unser
Zelt aufgebaut haben. Spaeter hab ich mit Mami auf dem Satphone gesprochen
waehrend ich durch ein trockenes Flussbett gewandert bin und mir den
Sonnenuntergang von einer Erhoehung ueber dem Canyon angeguckt habe
- schoen! David hat das Feuer gebaut und wir haben Kartoffeln und Eier
fuer unseren Kartoffelsalat gekocht und wieder Kassler in unserem "Ofen"
gebacken. Dann hat David stolz verkuendet er wuerde "Sauerkraut"
mit dem Rest des Kohls machen und ich hab ihm in typisch Deutscher Korrektheit
darauf hingewiesen, dass Sauerkraut 2-3 Tage stehen und gaehren muss.
Daraufhin hat er gesagt er mache sein "eigenes Sauerkraut"
anders (wir haben uns ueber uns selbst totgelacht, wie man so sein kann)
und somit haben wir dann spaeter eine richtige Deutsche Mahlzeit verspeisst:
Kassler mit Sauerkraut und Kartoffelsalat!
Where
are we:
Hondeklippbaai, South Africa
Date:
14th October 2004
End GPS:
S030 18.526 E017 16.195
Total Kilometres: 32,103
Weather:
31.6 - 15C
Camping: Bushcamp in sand dunes outside village
Well
we obviously liked it enough to go back again at 06:00 to watch the
sunrise! What a hypocrite I am, shame on me. The view was as the day
before but colder, oh much colder. We took photos and drooled at the
mouth water smell of bacon being cooked? Huuh? Yep those overland trucks
is more like 5 star hotels then ruffin it!. Naturally we couldn't be
outdone and opened our kitchen to fend them off with the delights of
fresh Espresso coffee brewing and our own smoky bacon sandwiches. It
worked a treat and bless them, for they took pity and gave me their
left over bake beans. I love them overland trucks!! It was a cool morning,
sitting with all these guys just enjoying it, nothing other then that,
just enjoying.
Then it was
time, time to take on country number 18 on our odyssey. This was an
emotional border crossing for me. It signified the success of our team,
we had almost reached the summit, the half way point. This is what we
set out to achieve, to reach Cape Town by the western coast route. Once
there we could recuperate and then it would be time for the long trial
back home. No more southing after Cape Agulhus from then on it would
be Northing. We had been to South Africa before, six years ago when
the new government was was putting the country firmly on the world map
both in terms of politics and rugby.......ah, how those rugby days have
gone.
Our
trip out of Namibia wasn't without one scary experience however. As
we drove the gravel piste I spied a lonely turtle crossing the way.
I managed to cross him in between the wheels. I stopped to show Kat,
reversing some 20 metres to where he merrily went on his way. We took
the obligatory photo, did the "Ahh, isn't he so cute" and
then carried him to the side of the road he was aiming for. We jumped
back in the landie and engaged first gear, got about 20 metres i.e.
where we had stopped to reverse. At this point I become aware of a long
thin line curling across the road. Cool, snake, I think and am just
in the middle of saying to Kat, "hey check it out, snake",
when the thing rears up in front of us. It scurries a little further
across the road to position itself right by my "OPEN" window.
Now here we are, my window is open, my arm is out the window and were
doing maybe 20 or 30km/h. As this thing goes past my door we can clearly
see the flared attacking posture of Africa's one and only, spitting
cobra...........yeh. I bet that guy had a real good laugh when he met
his buddies under the rock later in the day. As for me, guess who drove
the rest of the day with the window wound up!!. What was even more scary
is that this thing crossed the road right where we originally stopped
and could easily have gotten out to check out Mr. Turtle. Imagine being
on a road with the way blocked to you car by a not very nice Mr Cobra.
The
border formalities into SA are straight forward and the border staff
very pleasant, and rather good looking it has too be stated for the
record. No requirement for the carnet as this is all part of the common
customs zone. I am sure you are suppose to buy insurance and road tax
but nobody was or has been remotely interested, hey we are "Johnny
Foreigner" here, who cares......
We are taking
the coast route down to Cape Town and so headed for Hondeklippbaai,
via the Namaqua National Park, renowned for its fabulous flora which
blossoms around this time of year, or a little earlier this year!!.
A scenic and interesting drive. Hondeklippbaai is small fishing village
with fabulous sand dunes to explore in the landie. We bushcamped beneath
the lighthouse, got serenaded by a local and enjoyed a nice sea breeze
evening under the stars.
Tagebuch
Heute
sind wir kurz vor 6:00 Uhr aufgestanden und zum Sonnenaufgang zum Aussichtspunkt
gefahren. Wir haben beobachtet wie langsam die Sonne den Canyon gefuellt
hat und es war arschkalt! David hat dann leckeren Cafe Latte gemacht
und wir haben hier oben schoen gefruehstueckt. Ein Overlandtruck war
auch da und hat fuer die ganze Bande gekocht und wir haben von denen
noch frisches Toast und Ruehreier abbekommen. Um 8:40 Uhr haben wir
uns entschlossen, wir haben jetzt genug von Namibia gesehen und wollen
nach Sued Afrika fahren. Also ging's los auf Schotterpiste Richtung
SA. Unterwegs hat David eine Schildkroete mitten auf der Strasse entdeckt,
wir haben angehalten und die Arme an die Strassenseite gesetzt mit ihrem
Kopf eingezogen - kein Wunder, wenn die ploetzlich 3 m, an einer Hand
angebracht weiterfliegt, muss sie sich ja auch erschrecken...Wir sind
wieder ins Auto gegangen, haben umgedreht und wollten gerade weiterfahren,
da schreit David ploetzlich "Tinky, look, shit" und das Fenster
wird hochgekurbelt. Ich lehnt mich rueber um zu gucken was los war,
nur um eine Spitting Cobra (Spuckende Kobra) an seiner Seite draussen
zu sehen. Die Schlange war aufgebaeumt auf ihrem Schwanz und war Angriffsbereit,
spukend auf unseren Landy! Igitt! Uns hat es am ganzen Koerper gekribbelt.
Am Liebsten wollte ich Photos machen aber wir wollten auch schnell weg,
denn diese Schlangen koennen ziemlich giftig sein. Nun aber wussten
wir dass wir beide gerade draussen ungefaehr 4 - 10 m weiter weg barfuss
standen um eine Schildkroete zu retten, mit unseren Tueren auf! Jetzt
hatten wir Panik, dass eine Schlange vielleicht im Auto war....also
sind wir weitergefahren und haben uns beide gegenseitig nervoes gemacht...
Um 11:30 sind
wir in Noordoewer, der Namibischen Grenze angekommen und haben alles
stempeln lassen. Um 11:53 Uhr waren wir auf der Suedafrikanischen Grenze
und da waren 3 verschiedene Posten wo wir hin mussten, Immigration,
Customs und Waffenpolizei! Alles verlief schnell und easy und dann waren
wir in unserem 18. Afrikanischen Land - Sued Afrika! Wir wurden von
der "anti-booze Control Polizei" (Alkohol stop) mitten am
hellichten Tag angehalten und sind dann weiter nach Springbok gefahren.
Hier haben wir unseren Reifen reparieren lassen, sind kurz einkaufen
gegangen und dann Richtung Hondeklippbaai gefahren. Der Weg fuehrte
ueber einige Paesse durch den Namaqua National Park, der beruehmt ist
fuer seine Wildblumen, die alle im Fruehling, August und September,
bluehen. Leider haben wir dieses Naturereignis verpasst, hatten aber
trotzdem eine schoene Fahrt durch die huegelige Landschaft. Wir sind
um 17:08 Uhr in Hondeklippbaai, einem kleinen Fischerdorf an der Diamantenkueste
angekommen. Es war kalt und windig und wir sind an einem Kuestenweg
entlang gefahren und haben ein bushcamp direkt unterhalb des Leuchturms
gefunden. Hier haben wir unser Zelt aufgebaut, mit einem Bier angestossen
und den schoenen Sonnenuntergang ueberm Meer beobachtet. David hat Spaghetti
mit Pilzen und Schinken gekocht und ich hab mit Mami und Papi telefoniert,
die auf unsere Katzen angestossen haben die heute 3 Jahre geworden sind.
Dann haben wir hinten in unserem Kuechenzelt gegessen und mussten uns
mit Whisky aufwaermen.
Where
are we:
20km outside Citrusdal, South Africa
Date:
15th - 16th October 2004
End GPS:
S032 25.642 E018 57.369
Total Kilometres: 32,465
Weather:
Damp and cold warming up later
Camping: Gecko Backpackers
The
morning brought with it the cold fog and drizzle that chilled our bones.
Enough of this coasting we headed back inland, pointing for the Citrusdal.
The land rich in soil where they grow lemons, oranges and other citrus
fruits. Driving through this beautiful green lush scenery and mountainous
landscape the cab was filled with the pungent smell of fruit from the
thousands of hectares of orchard. We stopped at the Gheko backpacker
and enjoyed the company of Quintin, a reformed overland driver who realised,
unlike others that to simply drive through his homeland was not enough.
This guy had studied long and hard to become a nature guide and expert
on the flora and fauna, to educate those that come his way. We enjoyed
his knowledge and passion for all that lay around us. This is a must
stay and worth 2 or 3 days in which to hike and enjoy the surrounding
Cerderberg. Unfortunately we couldn't go hiking due to Kats shoulder,
which is healing nicely. We shall return to explore this land further.
Tagebuch
Nachts
war es ziemlich kalt und nass und als wir um 8:00 Uhr aufwachten war
die ganze Kueste in eine Nebeldecke eingehuellt. Zwei Fischerfrauen
kamen vorbei und haben uns ihre Muscheln gezeigt, die sie heute auf
dem Markt verkaufen werden und wir haben schnell zusammengepackt, im
Fahrerhaus unseren Kaffee getrunken und uns dann aus dem Staub gemacht.
Unterwegs haben wir das erste Mal in SA getankt und gemerkt dass es
schon teurer wird. Dann sind wir auf der Hauptstrasse weiter suedlich
gefahren bis wir um 14:00 Uhr in eine der vielen Weinregionen gekommen
sind. Dieses Gebiet ist beruehmt fuer seine Bewaesserung der Weinguts,
die von einem Fluss aus in einen Damm fliesst, der den ganzen Ort umkreist
und alle Felder und Weingute bewaessert, das Olifants River Irrigation
system. Wir
haben einen Weinkeller entdeckt und konnten daran natuerlich nicht vorbeifahren.
Also haben wir unsere erste Weinprobe gemacht und zwei Flaschen leckeren,
billigen Suedafrikanischen Wein mitgenommen. In Clanwilliam, einer kleinen
suessen Kleinstadt, haben wir angehalten, da David ein Schild erspaeht
hat mit den Worten "Cream Tea" - so Englisch! Wir sind das
suesse Cafe gegangen, wo auch huebsche Haushalstswaren und dekorative
Kleinigkeiten verkauft werden, und haben hinten im Englischen Garten,
Scones mit Marmelade gegessen und Tee getrunken. David war gluecklich!
Danach ging es weiter Richtung Citrusdal, und wie der Name schon verraet,
sind hier die ganzen Orangen-und Zitronenplantagen. Herrlich, man faehrt
an den schoenen Zitrusbaeumen vorbei und wie es duftet, einfach nur
genial! In mitten einer solcher Plantage gibt es ein Backpackers wo
wir auch campen durften. Wir haben uns mit Quintin, dem Manager und
Raynold, dem Besitzter gut verstanden und bei ein paar Bier die Geheimnisse
einer Orangenplantage erfahren. Abends haben wir Snoek, einen Frischwasserfisch,
gegrillt und haben uns mit Quintin unterhalten.
Am naechsten
Tag wollten wir eigentlich weiter, aber als wir die Waschmaschine sahen,
haben wir uns entschlossen, mal alles richtig zu waschen! Natuerlich
fing es an zu regnen als ich gerade drei volle Ladunge draussen aufgehaengt
habe!! David hat an der Website gearbeitet, ich habe viele Cafe Lattes
gemacht und wir haben relaxed.
Where
are we:
Kaap Columbine Nature Reserve, South Africa
Date:
17th October 2004
End GPS:
S032 50.227 E017 51.463
Total Kilometres: 32,646
Weather:
19C sunny
Camping: Tietiesbaai
On
last escapade to the coast and tranqulity before the bright lights of
Cape Town. The delighful and photgenic Tietiesbaai. This also is a must
stay. You can camp right on the beach in amongst the rocks. It's unspoilt
and makes for a great rest place before hitting civilisation as we know
it. Enjoy!!!

Tagebuch
Wir sind aufgestanden, haben unser Zelt zusammengepackt und die Waesche
umgehangen in der Hoffnung dass sie noch trocknet bevor wir losfahren.
Quintin hat uns leckeres Fruehstueck gemacht und dann sind wir um 11:40
Uhr weiter gefahren. Wir wollten wieder an die Kueste, nach Paternoster.
Als wir dort ankamen haben wir uns das Beachcamp angeguckt, aber hier
durfte man nur in deren Zelten auf deren Matratzen schlafen und das
wollten wir nicht. Also sind wir weiter in den Kaap Columbine Nature
Reserve Park gefahren und haben uns Tietiesbaai angeguckt. Hier war
das herrlich! Eine steinige Kueste und weit und breit kein Mensch, ausser
die paar Camper die alle wieder zusammengepackt haben, da heute Sonntag
war
und sie zurueck in die Stadt mussten. Hier durfte man uebernachten und
es gab einen Toilettenblock. Wir haben einen Platz weiter weg und etwas
versteckt gefunden und hier camp gemacht. Es war windig und immer noch
ziemlich kuehl aber klar und die Luft war herrlich und man konnte sehen
wie die Wellen gegen die Felsen geschlagen haben. Wir sind ueber ein
paar Steine geklettert und haben einen flachen Felsen entdeckt, der
windgeschuetzt war. Hier haben wir uns niedergelassen und in der Sonne
gedoest. Ich habe Chicken stir fry (Huehner und Gemuese im Wok) gekocht
und wir haben unsere versteckten Nachbarn, Dave und Mareike kurz kennengelernt.
Gegen 22:00 Uhr wurde uns so kalt, dass wir in unser Zelt gekrochen
sind und es uns gemuetlich gemacht haben.
Where
are we:
Cape Town, South Africa
Date:
18th October 2004
End GPS:
S033 54.818 E018 23.550
Total Kilometres: 32,847
Weather:
Cloudy 25C
Camping: Aardvark Backpackers
We
made it, after 32,847km and 11 months on the road. It was quite a feeling
as we trundled down the motorway with Table mountain looming up in the
distance. I had goose bumps and the hairs on my neck stood up tiggling
me. We won't toast to much here as we shall go to Cape Agulhus in a
few days to toast the most southerly point of our African quest. Today
is about hitting the big city and celebrating our achievement. Cape
Town is a fantastic city, I think no other city can boast a backdrop
as stunning as table mountain and the 12 Apostles. The city clings to
the slopes as they cascade down to the white sandy beaches and bays
that are the other hallmark of this fabulous place.
We have kindly
been lent Marc's old student flat for our stay here. It is a wonderful
jesture and we are eternally grateful. We are staying in Rondebosch,
this is next to the university and is a very pleasant area. We stayed
in town this evening as the traffic was horendous and so we aborted
our attempt get the keys to the flat from Marc's uncle. We shall go
tomorrow instead. We eventually found a backpackers in Seapoint with
secure parking for the DuK. Until we have assessed the risk of parking
on the street then we shall keep the DuK under protective custody. We
enjoyed a nice meal at an Italien pizzeria and then had a early night
as we were both tired, I think more from emotion rather then physically.
Tagebuch
Ich
bin um 8:00 Uhr zu einem traumhaften Morgen aufgewacht. Ich habe Kaffee
gekocht und dann haben wir ein Picknick auf unserem Felsen gemacht.
Danach habe ich den Orthopaeden, Conni's Bruder, in Kapstadt angerufen
und einen Termin fuer Mittwoch gemacht. Um 11:50 Uhr waren wir startklar
fuer die Stadt, Kapstadt wir kommen! Wir haben unterwegs in einem anderen
Fischerdorf angehalten um frischen Suedafrikanischen Fisch zu probieren,
leider waren wir beide enttaeuscht und mussten auch noch uber 1 1/2
Std. auf unser Essen warten. Dann ging's weiter, 70 km vor Kapstadt
konnten wir schon den Tafelberg sehen und um 16:04 Uhr waren wir in
Kapstadt - yippee! Wir konnten es kaum glauben, fast ein Jahr nachdem
wir Jesteburg verlassen haben waren wir jetzt hier! Wir haben Marc (Tubs,
den wir in Botswana getroffen haben) Onkel angerufen um die Schluessel
fuer die Wohnung abzuholen, wussten aber nicht genau wo der Onkel, Martin,
wohnt und es war Stau auf Kapstadts Strassen. Nachdem wir 2 Stunden
durch die Gegend geirrt sind, haben wir uns etschlossen einen Backpackers
zu finden und dort zu uebernachten, damit wir auch ein bisschen feiern
koennen. Wir haben in Aardvark Backpackers in Seapoint eingecheckt,
geduscht und sind dann nebenan zu einer Pizzeria gegangen und haben
mit leckerem Rotwein und superguter Pizza auf unser neustes Ziel angestossen.
Where
are we:
Cape Town, South Africa
Date:
19th - 22nd October 2004
End GPS:
Total Kilometres:
Weather:
Sunny, Rain, Sunny
Camping: We have kindly
been donated a flat in Rondebosch
at which we are staying (Cheers Marc!)
Taking
it easy. Kat is visiting the doctor and physio for her shoulder. I am
working on the web site and we are basically growing lazy and fat. The
weather is horrible rainy days and so we are not yet exploring Cape
Town. Thanks to Marc we have a place to stay and use as a base so we
have emptied out the DuK to have a repack and a good clean.
Tagebuch
Wir
sind aufgestanden und ins Internet Cafe gegangen. Dann haben wir wieder
Martin angerufen und versucht eine richtige Wegbeschreibung zu bekommen,
was in Afrika, selbst hier im suedlichen Afrika immer sehr kompliziert
ist und die Leute Dir auch immer noch sagen wo Du NICHT langfahren sollst
und Dir jeden kleinsten Strassennamen nennen, so dass man immer total
verbluefft ist und dann gar nicht mehr weiss wo man lang soll...Um 12:00
Uhr haben wir endlich die Gegend gefunden und Martin hat David dann
am Telefon weiternavigiert, obwohl es fast nur geradeaus ging...Als
wir einen Berg hochfuhren, befanden wir uns ploetzlich vor einem riesigen
Tor, das oeffnete sich und es sah aus als waeren wir vor einer Botschaft
oder vor einer Miniatur vom White House. Martin kam raus, ganz legere
in shorts und t-shirt und hat mit uns geredet, uns die Schluessel gegeben,
dann kam seine Frau, stieg in die nagelneue S-Klasse und er rief seinen
Chauffeur und hat uns gesagt wir sollten ihm folgen, so dass wir den
Weg zur Wohnung finden....hups, unser DuK war total durcheinander! Wir
haben dann die Wohnund in Rondebosch, dem Universitaetsviertel von Kapstadt,
gefunden und so wie Marc uns gewarnt hat sind in eine verschmuddelte,
unbewohnte Studentenbude reingekommen. Wir haben erstmal ein bisschen
sauber gemacht und wollten nicht barfuss laufen, der Staubsauger war
leider kaputt, aber wir waren trotzdem froh eine Basis zu haben und
sehr dankbar, dass wir hier in Kapstadt umsonst wohnen koennen. Dann
haben wir uns auf den Weg nach Milnerton, zum Orthopaeden gemacht. Es
war lustig, weil Conni mir schon Photos von Bernd gezeigt hat und ich
ihn gleich erkannt habe und "Hallo" gerufen habe...Dann sind
wir ins Untersuchungszimmer und die ernste Miene wurde ploetzlich zum
Grinsen und er meinte Conni haette ihn schon vorgewarnt dass wir kommen.
Bernd hat sich die Roentgenbilder angeguckt und bestaetigt was der Arzt
in Windhoek meinte, dass es nicht operiert werden muss und er hat auch
erklaert was da in meiner Schulter passiert und wie die Knochen sich
langsam richten werden. Bis es voellig verheilt ist, kann bis zu 2 Jahren!
dauern und ein kleiner Knuppel wird immer da bleiben - na toll! Er hat
mir Krankengymnastik verschrieben, damit ich nicht so schief bleibe
und um den Heilungsprozess zu verschnellern. Dann haben wir ein bisschen
ueber unseren Trip gekloent und sind dann gegangen - ein sehr netter
Doktor!
Wir sind dann
wieder in unsere Wohnung! gefahren, sind durch die Gegend spaziert,
waren im Supermarkt und sind dann in unsere lokale Kneipe gegangen.
Danach sind wir nach Hause gegangen, ca, 1 Minute - hier ist alles in
der Gegend, Laeden, Bank, Post und die Kneipe! - und haben schoen gekocht
und versucht den Fernseher zum Funktionieren zu bringen - leider erfolglos...
Die naechsten
2 Tage hat es ununterbrochen in Bindfaeden geregnet!! Dadurch haben
wir viel an der Website fertig bekommen und waren im Internet Cafe und
haben uns DVD's ausgeliehen und auf unserem Laptop mit Kopfhoerern geguckt.
Where
are we:
Between Gansbaai and Pearly Beach, South Africa
Date:
23rd October 2004
End GPS:
Total Kilometres:
Weather:
Sunny then later overcast
Camping: 4X4 park
We
shall use the time in Cape Town to let Kats shoulder recover, to catch
up on internet and to sort our stuff and get ourselves and the DuK ready
for phase 2 of our trip, the East coast. Cape Town is a fun city and
the waterfront is a great place to go of an evening to people watch,
listen to live music and what local dancers etc. Its buzzing with tourists,
locals, and has so many shops and restaurants. We actually bumped into
Simon and Lisa here. A small world, we last saw them in Zebra bar in
Senegal. It was good to meet up and catch up. We shall meet them again
later during our stay. Vladimar is also in town completing his dive
instructors course. We shall meet up with him and Biker Boy when we
return from our mini holiday up the coast to see the whale migration.
I don't know
5 days in a flat with creature comforts on tap and we are climbing the
walls. We have decided to head up the coast to Cape Agulhus, De Hoop
nature reserve, and then returnto Cape Town via Mc Gregor (where Marks
folks live) and then Franshcoek and the wine lands. It is during October
and November that the Southern Right whales migrate in their thousands
from the Antartic to the warm waters along the south eastern coast of
South Africa, as it is November we are going to observe.
We drove out
of Cape Town along the coastal highway, a very scenic drive along the
white sandy beaches and bays. The road contours the coast, curving its
way into bays and clinging to the rock face of the mountains as they
tumble into the sea. We arrived in Hermanus which markets itself as
"The Place" to see the whales, however when we where there,
the whales weren't keeping to their part of the bargain. Oh well, no
whales but we did see Simon and Lisa on the road as we entered town,
it really is a small world. Hermanus wasn't quite as we expected, we
had imagined a quaint little seaside town where we would be able to
pitch up on the beach and enjoy local catch of the day for dinner and
swim in the cool waters. Eh, No. Hermanus is a toursit seaside town
with little character and offers little in the way of facilities for
overlanders such as ourselves. We opted to push on down the road and
eventually found a nice farm where they offer 4X4 trials. We camped
under the trees with the possy of quad bikers who were there for the
weekend. A nice camp altough a little noisy as they rode till late at
night and were up as expected at 06:00 to ride again.
Tagebuch
Heute schien die Sonne! Wir sind ins Internet Cafe und dann zum Coffee
shop gegangen und haben uns dann spontan entschlossen an die Kueste
zu fahren um Wahle zu finden. Uns fiel schon jetzt die Decke auf den
Kopf, also sind wir zum Supermarkt gegangen, haben DuK zusammengepackt
und sind um 14:00 Uhr Richtung Hermanus gefahren. Die Wahle kommen hier
zwischen Juli und November her um sich zu paaren. Schon ca. 40 km ausserhalb
von Kapstadt haben wir von der schoenen gewundeten Kuestenstrasse aus
2 Wahle gesehen. Das war aufregend, wir haben noch nie Wahle gesehen
und somit haben wir angehalten und in die See gestarrt. Dann sind wir
weiter gefahren. Hermanus war schon wieder nicht wie wir uns das vorgestellt
haben und Wahle haben wir auch keine gesehen. Das Cafe wo wir einen
Kaffee trinken wollten, wollte schliessen und somit sind wir weitergefahren,
immer an der Kueste entlang. Es wurde schon fast dunkel und wir mussten
was zum Uebernachten finden, aber ueberall waren nur diese schrecklichen
Caravanparks mit Null Privatsphaere, Schatten oder Gemuetlichkeit. Wir
haben in Gansbaai, wo vor kurzem jemand von einem Weissen Hai verspeisst
wurde, unser Glueck gesucht und sind erfolglos weiter nach De Kelder
gefahren wo wir zufaellig Dave und Mareike von Tietiesbaai getroffen
haben. Dann sind wir ein bisschen Inland gefahren, es war schon 18:45
Uhr und David hat zum Glueck ein Schild fuer einen 4x4 Park, fuer offroading,
quadbiking, motorbiking etc. gesehen, wo wir abgebogen sind und campen
konnten. Neben uns war eine grosse Gruppe mit all ihren Quadbikes -
ratet mal wovon wir naechsten morgen aufgewacht sind... Wir haben frischen,
weissen (gibt es hier!) Spargel und Kartoffeln auf dem Feuer gekocht
und lecker gegessen und hatten Besuch von einem schwarzen zutraulichen
Buschschwein, das unsere Reste essen wollte, Spargel aber ueberhaupt
nicht mochte...
Where
are we:
Arniston, South Africa
Date:
24th October 2004
End GPS:
Total Kilometres:
Weather:
Overcast and cold
Camping: Arniston Recreational Camping
 So
here we are after 33,217 km at the most sourtherly point of Africa,
Cap Agulhus. Not as famous as Cape Point which many people wrongly assume
to be the souther most tip of the continent. S34 49.968 E020 00.088,
this is as far south as the DuK and us shalll go on this voyage, from
here it's only sea and ice to the South Pole, which is a mere 6000km
away. Ah if only the DuK could float!! The Cap is the point where the
Indian sea meets the Atlantic. As one local chap said you have to taste
the two oceans here to compare,. the Indian he explained had a slightly
curried flavour to it. We found a stone and on it wrote our message
and then placed it at the southern tip of Africa.
Arniston
is a pretty little town with amazing sand dunes and beaches accessible
only by foot or 4X4. We weren't to sure if we were allowed to camp on
the beach and as it was late in the day when we arrived we opted for
the municipal campsite in town. Clean and quiet it sufficed for the
night.

Tagebuch
 Um
6:00 Uhr haben wir die ersten Motorengeraeusche gehoert und dann ging's
rund! Die Jungs sind wie die Verrueckten auf den verschiedenen Tracks
gefahren und immer wieder am Camp vorbei um zu tauschen oder ihre Frauen
und Kinder hinten drauf zu nehmen...So konnten wir nicht wirklich ausschlafen
und haben dann gefruehstueckt und amuesiert zugesehen wie die uns alle
mit ihren stunts beeindrucken wollten. Am coolsten war ein kleiner Junge
vielleicht 7 oder 8 Jahre alt auf seinem Yamaha Motorrad, der immer
vor uns scharf gebremst hat und den Sand in die Luft gewirbelt hat.
Dann war da noch ein kleinerer Junge auf einen superkleinen Quadbike,
echt cool, was die hier alle so haben und machen koennen in Sued Afrika
und der schoenen Landschaft. Da war noch ein Motorcross typ der eine
Honda gefahren ist und zwischen den ganzen Quads wheelies und stoppers
gemacht hat, ziemlich cool, unser bikerboy Mark haette es hier geliebt!
Wir sind irgendwann losgefahren und sind um 13:50 Uhr in Cape Algulhas,
dem suedlichsten Punkt in Afrika angekommen, S34 49.958 E020 00.088!
Wow,
das war echt cool! Wir sind zu dem Punkt gegangen, wo sich der Atlantik
und der Indische Ozean trifft und wo 6000km weiter suedlich der Suedpol
liegt! Nachdem wir unsere Photos gemacht haben und ins Meer gestarrt
haben sind wir in den Ort gefahren und haben in einen kleinen Restaurant
leckeren Fisch gegessen und mit Weisswein angestossen. Dann sind wir
weiter nach Arniston gefahren wo wir uns entschlossen haben auf dem
Caravanpark zu campen, da es schon spaet war. Wir haben unsere Seitenmarkiese
mit Waenden aufgebaut und da drin gegessen, heissen Tee getrunken und
am Laptop gearbeitet.
Where
are we:
De Hoop Nature Reserve, South Africa
Date:
25th October 2004
End GPS:
S 34 27.130 E020 24.113
Total Kilometres: 33 392 km
Weather:
11 - 21.5 C, overcast
Camping: Campsite in De Hoop Nature Reserve
 This
is a must do on a trip to South Africa. The reserve is beautiful and
is home to the rare Buntebok, Cape Mountain Zebra, Eland, Grysbok, African
Black Oyster Catcher and cheecky baboons. This is also the place where
we saw the southern right whales and dolphins. The beaches here are
unspoilt, white white sand and dunes. Tranquil is how I would describe
it. To sit in the dunes and watch the migration go on off the coast,
then beachcomb through the little bays and then a slow drive back through
the reserve game viewing and then a nice braai in the pleasant campsite
located in the resevere. We loved it here. We watched for hours as the
whales made their way up the coast, some frolicking as they did, jumping
out of the water and splashing down, others performing syncronised swimming
with others. It was like a flotilla of boats as they came along. We
must have observed over 50 whales in the time we sat there.
Tagebuch
Nach
einer erholsamen Nacht sind wir voller Energie aufgewacht, haben geduscht
und gefruehstueckt und sind dann weitergefahren. Wir haben in Arniston
an einem kleinen Laden angehalten und Lampenoel gekauft nur um einen
Englaender zu treffen, der jetzt hier arbeitet und frueher in London
den Sugar Club! gemanaget hat -cooler Typ! Dann sind wir um 13:57 Uhr
in De Hoop Nature Reserve angekommen. Ein kleiner Naturpark an der Kueste,
der neben den frechen Pavianen auch Antilopen, wie Bunteboecke, Grysboecke,
Eland und auch Zebras beherbergt. Wir haben uns den Campingplatz angeguckt
der ganz schoen gelegen ist und jeder Platz privat und von Bauemen umringt
einen eigenen Grillplatz hat. Dann sind wir durch den Park an die Kueste
gefahren, wo uns im Parkplatz ein aelteres Ehepaar angesprochen hat,
da sie im Kiesel feststeckten und wir sie rausziehen mussten - der arme
Mann war so nervoes, dass er immer wieder die Handbremse angezogen hat
und im 1. Gang steckte obwohl ich ihn immer wieder gesagt habe was er
machen muss. Aber letztendlich haben wir es geschafft und sind dann
auf die weissen Duenen geklettert und haben sofort drei Wahle gesehen!
Oh, das war so schoen da, zur einen Seite ein langer weisser Sandstrand
und zur anderen Seite die Steinkueste, hinter uns Fynbos (eine Artgeschuetzte
Pflanzenart) und vor uns das Meer und Wahle, toll!
Wir
sassen hier fast eine Stunde und haben nur gestaunt, photographiert
und die riesen Southern Right Whales beobachtet. Diese Kreaturen sind
wundervoll, wie sie spielen und langsam schwimmen, manchmal ihre Flossen
senkrecht zeigen und alle paar Minuten ihren Atem mit einer riesen Wasserfontaine
rauslassen, echt wahnsinnig schoen! Nach einer Weile sind wir die Klippen
runtergestiegen, haben in kleinen Buchten Steine und Muscheln gesammelt
und sind am Strand spazieren gegangen, wo wir ein paar schwarze Voegel
mit orangen Schnabel und Fuessen, die African Black Oyster Catcher (Austernfaenger)
beobachtet haben wie sie ihren Paarungstanz, mit lautem Gesang, vollbracht
haben. Abends war es kalt und grau und wir haben ein Feuer gemacht und
Thai Green Curry gekocht.
Where
are we:
Mc Gregor, South Africa
Date:
26th October 2004
End GPS:
Total Kilometres:
Weather:
Camping: sleeping in biker boys bed at his parents
house in Mc Gregor
We
drove to McGregor via Malgas. This takes you over the Breede river on
the last hand operated pontoon in South Africa. Unlike the Gambia you
don't have to help pull on this one. We stopped in Malgas and enjoyed
a cream tea......cool. Then on to McGregor where we enjoyed a nice evening
at Marks parents. McGregor is a pretty village and reminded us of Franschoek
6 years ago before it became spolit by mass tourism. As Marks parents
also explained, Mc Gregor and Robertson lie on what was considered the
wrong side of the mountain. Stellenbosch and Franschoek enjoying the
fame of their wines and vinyards became the yuppie playgrounds. However,
now people are looking at McGregor and Robertson as THE up and coming
areas. It shall be a shame if they allow the peaceful, quaintness of
the village and land to be spoilt as has happened over the mountain.
Tagebuch
Ich
bin mit Schulter-und Rueckenschmerzen frueh aus dem Zelt geklettert,
habe die Sonne durch die Wolken-kommend gesehen und ein paar freche
Paviane weggescheucht. Dann hab ich Kaffe gemacht und zu David ins Zelt
gebracht, gerade als es anfing zu regnen. Also haben wir uns noch ein
bisschen vom Wetter versteckt und sind dann um 9:08 Uhr aufgestanden,
haben gefruehstueckt und dann die Rundroute im Park befahren wo wir
noch mehr Antilopen gesehen haben. Dann sind wir weiter nach Malgas
gefahren, wo es noch die einzige Handoperierte Autofaehre in Sued Afrika
gibt. Wir haben in einem Hotel Tee und Kaffee getrunken und sind dann
auf die Faehre gefahren. Hier musste man nur bezahlen um sich ueber
den Breede Fluss fahren zu lassen, in West-und Zentralafrika gibt es
viele solche Faehren und meistens wollen die Leute da dass man auch
noch hilft obwohl man bezahlt, aber diesmal konnte David relaxen. von
hier sind wir dann wieder auf die Hauptstrasse nach Swellendamm gefahren.
Wir waren nicht weit von Mc Gregor, wo biker boy Mark, bei seinen Eltern
wohnt, und somit haben wir uns kurzerhand entschlossen ihn zu ueberfallen.
Wir waren gerade in Swellendamm im Supermarkt als er uns anrief und
wir ihm sagten wir kommen jetzt. Die Begeisterung hielt sich in Grenzen,
aber das war typisch biker boy am Telefon, immer sehr emotionslos...Als
wir in Mc Gregor ankamen, sahen wir ihn schon von weitem und die Freude
war gross! Wir haben alle auf einmal angefangen zu reden und die Biere
kamen auf den Tisch und wir haben viel gelacht und uns gefreut uns wieder
zu sehen. Mark's Eltern, Elke und Jack waren in Kapstadt und haben,
nachdem sie erfahren haben, das wir da waren, sich wieder auf den Rueckweg
gemacht um uns, die Menschen die die letzten 6 Monate jeden Tag mit
ihrem Sohn verbracht haben, kennenzulernen, suess! Wir haben viel gekloent
und zu Abend gegessen, mussten Jack's Weine probieren und Deutsche Platten
anhoeren, haben Pool (Billard) gespielt und viel Spass gehabt.
Where
are we:
Capetown, South Africa
Date:
27th October 2004
End GPS:
Total Kilometres:
Weather:
Camping: back in flat in Rondebosch
We
left McGregor stopping in Robertson to buy some of the most exquisite
wine I have ever tasted, then we took the Franschoek pass. This is my
favourit pass in South Africa as you climb switch back roads you come
around a left hander and there before you opens up the green lush valley,
vinyards and Franshoek. Its one of those vistas like finding Shringula.
Franschoek is beautiful still if a little OTT. When we were here 6 years
ago it boasted a few guest houses, one fine resturant and a couple of
down to earth ones. A few shops and one curio. Today it seems every
house has been turned into either a guest house, shop or fine restaurant.
It
has taken away the innocence of the village and bought
with it an arrogance that comes with money. We went to the guest house
where we had stayed on our previous trip here. Then we paid £40
for the two of us, today if we wanted to stay in exactly the same room
(as it has not changed at all) it would set us back £150. We left
Franschoek to the rich and headed back to Cape Town.
Tagebuch
Mit
leichten Kopfschmerzen sind wir alle aufgewacht. Elke hat Fruehstueck
fuer uns gemacht und Jack hat den Sekt freudig geoeffnet um zu feiern.
Dann sind wir wieder zurueck nach Kapstadt gefahren, um morgen fit zu
sein, wenn biker boy bei uns fuer drei Tage wohnt und schon ganz aufgeregt
ist in Kapstadt mit uns Party zu machen... Wir sind durch die Weinregion
ueber Robertson gefahren wo wir eine Kiste leckeren Cabernet Sauvignon
mitgenommen haben und sind dann ueber den Franschoek Pass, der sich
wunderschoen durch die Berge windet, nach Franschoek gefahren. Von dem
Pass aus hat man eine unglaublich tolle Aussicht ueber Franschoek, man
faehrt durch die Berge und ploetzlich ist man oben, eine Kurve nach
links und da unten im Tal liegt Franschoek, sehr schoen! Hier hatten
wir einen Schock, als wir vor 6 Jahren hier waren war Franschoek noch
ein kleines gemuetliches Dorf mit einem kleinen Restaurant, vielen Weinguts
und ein oder zwei etwas edleren Restaurants. Jetzt ist die gesamte Hautpstrasse
voll mit schicken Restaurants die sich kein Mensch leisten kann und
es gibt Laeden ueberall, die Unterkuenfte sind wahnsinnig teuer geworden
und Menschen auf der Strasse betteln...Wir haben ein Cafe gefunden was
nicht so spiessig war und haben hier lecker zu Mittag gegessen und natuerlich
mit einer Flasche Stellenboscher Weissweins runtergewaschen. Danach
sind wir zurueck in die Wohnung gefahren, haben uns DVD's ausgeliehen
und abends gemuetlich DVD geguckt.
Where
are we:
Capetown, South Africa
Date:
28th October 2004 - 7th November 2004
End GPS:
Total Kilometres:
Weather:
Camping: flat in Rondebosch
 We
are enjoying being settled in one place for a while and having a social
calendar. We have met up with Mark, his brother and his fiancee, their
friends, Valdi, Simon and Lisa, Peter (whom we met in Bots), Teke, Aime,
Josh and Rebecca (from our Namibia adventure). We have a busier social
here then we did back in London. We hired a motorbike and went cruising
with Mark and Vladi , riding out to Cape Point and then back via Chapmans
peak (what a road!!), Signal hill, Camps Bay etc etc. A great day and
so good to get on two wheels again, how I would love to have done the
trip on bikes. We don't know how long we shall stay in CT. Dani shall
come and stay and we shall take her on a mini tour of souther South
Africa. After this we will get ready and head off into the sun as it
rises in the east. Where next nobody knows.
Tagebuch
 Wir
haben die Wochenenden damit verbracht mit Mark und seinem Bruder, Mic,
und seiner Verlobten, Janine Party zu machen. Haben uns mit Vladi, dem
Motorradfahrer, den wir auch in Senegal getroffen haben, getroffen;
und mit unserem biker boy viel geredet, Photos angeguckt und Sehnsucht
nach den Busch gehabt. Ansonsten haben wir an unserer Website gearbeitet
und unseren Landy in gute Haende gebracht um die Lenkung zu reparieren.
Ein Wochenende hat David sich ein Motorrad gemietet und wir sind mit
Mark und Vladi die ganze Halbinsel umfahren, bis zum Kap der Guten Hoffnung
und einige Paesse, wo ich mich hinten an David gekrallt habe...Wir haben
viele Sonnnenuntergaenge beobachtet und es genossen alle wieder zusammen
zu sein.
|